Links
Dokumente
Unfallmeldung (für Unfälle innerhalb der Kurse; nur für Studierende der MLU)
Unfallanzeige_Studenten_MLU.doc
(77,5 KB) vom 25.10.2019
Login für Redakteure
Aktuelles
Information für die Erstsemester
Informationen für die Studienanfänger im Wintersemester 2 022_2023.pdf
(105,3 KB) vom 19.09.2023
100 Jahre Sportwissenschaft in Halle
Liebe Absolventinnen und Absolventen,
im Oktober 2024 besteht die Sportwissenschaft (damals Institut für Leibesübungen) 100 Jahre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dies ist ein würdiger Anlass, um sich am 25. Oktober 2024 mit „ehemaligen“ und „aktiven“ Studierenden sowie Kolleginnen und Kollegen in Halle an der Saale zu treffen.
Weitere Details zur geplanten Jubiläumsfeier werden in nächster Zeit sukessiv auf der Homepage eingepflegt.
In der Hoffnung, dass viele „Ehemalige“ und „Aktive“ 2024 teilnehmen werden, verbleibe ich mit besten Grüßen.
Ihr Prof. Oliver Stoll (Geschäftsführender Direktor)
Hochschul-Informationstag 2023
Am 6.5.2023 informierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Sportinstituts (Foto: Ina Blazek und Prof. Dr. Oliver Stoll) Interessenten über die bei uns möglichen Studiengänge Bachelor, Lehramt und Master zum Hochschulinformationstag HIT. Dabei konnten viele Fragen geklärt aber vor allem die Vorfreude auf ein sportwissenschaftliches Studium in Halle geweckt werden!

Das Institut stellt auf dem Hochschul-Informationstag 2023 die Studienmöglichkeiten (Bachelor, Master und Lehramt) im Sport vor (im Bild: Ina Blazek und Prof. Dr. Oliver Stoll).
Das Kollegium bereitet auf der Klausrtagung das Wintersemester vor.
![2022 Klausurtagung Herbst
[hintere Reihe v.l.n.r.: Martin Möhle, Andreas Hahn, Rainer Wollny, Andreas Lau, Oliver Stoll, Stefan Hochstein, Florian Heilmann, Alexander Koke, Till Winkel; vordere Reihe: Johannes Lässing, Ina Balzek, Susanne Dannenberg, Anja Michel, Jutta Krüger, Kuno Hottenrott]](/im/1665041040_2584_00_420.jpg)
2022 Klausurtagung Herbst
[hintere Reihe v.l.n.r.: Martin Möhle, Andreas Hahn, Rainer Wollny, Andreas Lau, Oliver Stoll, Stefan Hochstein, Florian Heilmann, Alexander Koke, Till Winkel; vordere Reihe: Johannes Lässing, Ina Balzek, Susanne Dannenberg, Anja Michel, Jutta Krüger, Kuno Hottenrott]
Dr. Alexander Koke als Deutscher Trainer der Handball-EM der Frauen in Dänemark
2020_Koke_EM.pdf
(616,5 KB) vom 03.12.2020
Umweltfreundliche Ernährung mit gesundheitsfördernden Wirkungen – die Planetary Health Diet. Eine Dokumentation der ARD mit Prof. Dr. Kuno Hottenrott. (LINK )
Erste Ergebnisse aus dem BISp-geföderten Projekt "Spielanalyse im Wasserball" in Kooperation mit der Universität Bayreuth.
- Prof. Hottenrott bei Deutschland-Funk im Interview zu "Ein Pläydoyer fürs Schwimmen"
- Prof. Hottenrott bei Deutschland Funk Kultur im Interview zu "Kinder bewegen sich zu wenig"